ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Vertrieb von Eintrittskarten bei Veranstaltungen - Fassung vom April 2022
Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall
Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain
Wittelsbacherstr. 15
83435 Bad Reichenhall
Tel.: +49 (0) 8651 606 0
1.1 Anwendungsbereich Kartenvertrieb
Soweit schriftlich nichts anderes vereinbart wurde finden die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Anwendung auf alle Vereinbarungen zwischen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain und den
Käufern von Eintrittskarten (§ 1.1 bis 3.11)
1.2 Vertragsbedingungen Vertrieb von Eintrittskarten
- Die Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain für Veranstaltungen in ihren Liegenschaften in Bad Reichenhall (Kurgastzentrum, Königliches Kurhaus, Wandelhalle mit Konzertrotunde), in Bayerisch Gmain (Haus des Gastes) sowie in anderweitigen Spielstätten und mit deren Besuchern. Mit Erwerb einer Eintrittskarte und / oder einer Abonnementkarte gelten diese Bedingungen als vereinbart.
- Die Geschäftsbedingungen gelten für Veranstaltungen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain, für Fremdveranstaltungen sowie für ausgewählte Veranstaltungen Dritter mit anderen Partnern (bzw. für Gemeinschaftsveranstaltungen).
-
Für Sonderveranstaltungen können von den Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen vereinbart werden.
1.3 Anfangszeiten und Einlass
- Nur die offiziellen Wochen- bzw. Monatsspielpläne, die in den von der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain herausgegebenen Veröffentlichungen bekannt gegeben werden, enthalten die verbindlichen Anfangszeiten der Vorstellungen. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Für Angaben in anderen Veröffentlichungen übernimmt die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain keine Gewähr.
- Die Räumlichkeiten werden im Regelfall eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet, im Allgemeinen beginnen dann auch Einlass, Garderobe und Bewirtung.
-
Zu spät eingetroffene Personen können nach Beginn einer Veranstaltung erst zu einem von der Saaldienstleitung festgelegten, geeigneten Zeitpunkt in den Zuschauerraum eingelassen werden. Aus Rücksicht auf die anderen Besucher und die mitwirkenden Künstler ist dies im Einzelfall in den Klatschpausen zwischen den Stücken, erst zur Pause oder gar nicht möglich. Daraus erwachsen keinerlei Ansprüche gegenüber der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain.
1.4 Öffnungs- / Verkaufszeiten
- Die Tageskassen und der Verkauf in den Tourist-Informationen Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain sowie im Staatsbad Shop & Tickets sind zu den in den regelmäßigen Veröffentlichungen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain sowie auf dem Internetportal www.staatsbad-bad-reichenhall.de und den Aushängen angegebenen Zeiten geöffnet.
- Innerhalb der Öffnungszeiten können Karten für alle Eigenveranstaltungen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain sowie für viele Fremdveranstaltungen erworben werden.
-
Die Abend- / Tageskasse öffnet eine Stunde vor und schließt grundsätzlich mit Vorstellungsbeginn, es werden ausschließlich Eintrittskarten für die jeweilige Abend- / Tagesvorstellung verkauft.
1.5 Eintrittspreise und Ermäßigungen
- Die Vorstellungen werden verschiedenen Preiskategorien zugeordnet, die Eintrittskarten können auf mehrere Platzgruppen verteilt werden.
- Weitere Leistungen (Fahrkarten, Garderoben, Programmhefte, Textbücher etc.) sind grundsätzlich nicht im Kartenpreis enthalten.
- Ermäßigungen können insbesondere gewährt werden für:
- Abonnenten, Besucherorganisationen
- Schüler, Studenten
- Inhaber von Staatsbad Gast- oder Jahreskarten
- Eine Begleitperson von Rollstuhlfahrern
- Eine Begleitperson von Schwerbehinderten Personen mit der Kennung „B“ im Ausweis
Die Ermäßigungsberechtigung ist auf Verlangen beim Erwerb und beim Einlass zur Veranstaltung vorzulegen. Diese Regelung gilt nur für ermäßigungsberechtigte Besucher, die ihre Karten im Vorverkauf bei der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain bzw. anderen von dieser legitimierten Vorverkaufsstellen bzw. Ticketsystemen direkt erworben haben. Ermäßigte Karten sind grundsätzlich nicht übertragbar. Allerdings können für diese an den Kassen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain reguläre Eintrittskarten - unter Anrechnung des geleisteten Anteils - zum vollen Kassenpreis erworben werden.
1.6 Schriftlicher Verkauf
- Schriftliche Bestellungen per Post, Fax, E-Mail und Online-Bestellformular werden ohne Rücksicht auf die Reihenfolge des Eingangs im Regelfall spätestens einen Monat vor der jeweiligen Vorstellung bearbeitet. Spätere Bestellungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Falls die Anzahl der schriftlich bestellten Karten die hierfür vorgesehenen Kontingente übersteigt, kann die Abgabe der Karten für die jeweilige Vorstellung je Bestellung begrenzt werden. Das gleiche gilt für besonders gefragte, zeitlich zusammenliegende Vorstellungen eines Werkes. Die eingegangenen Bestellungen werden im Losverfahren bearbeitet.
- Der Verkauf erfolgt gegen Vorkasse oder auf Rechnung. Die Rechnungsstellung ist die verbindliche Zusage über die Reservierung der in ihr aufgeführten Karten. Die Gutschrift des Rechnungsbetrages muss spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn vorliegen. Andernfalls können die Karten anderweitig vergeben werden.
- Die Karten werden dem Besteller grundsätzlich auf dessen Kosten und Risiko zugesandt.
-
Für schriftlich bestellte Karten wird bei Postversand eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 Euro (inkl. Porto) je Versandvorgang erhoben.
2.1 Kartenvorverkauf an den Schaltern der Tourist-Informationen
- Der genaue Vorverkaufsbeginn ergibt sich aus den jeweiligen Programmankündigungen.
- Die Kartenabgabe kann begrenzt werden (vgl. 1.6.2)
2.2 Telefonischer Verkauf
- Telefonische Bestellungen sind mit Beginn des Kartenvorverkaufs möglich.
- Der Verkauf erfolgt über Vorkasse oder auf Rechnung. Die Bestellungen werden erst mit Zahlungseingang nach Rechnungsstellung verbindlich. Die Karten müssen zum angegebenen Zeitpunkt, spätestens jedoch am Tag der Aufführung an der Tageskasse bezahlt werden. Nicht rechtzeitig bezahlte Karten können anderweitig vergeben werden.
-
Nrn. 1.6.2, 1.6.4 und 1.6.5 gelten entsprechend.
2.3 Online-Bestellung und Online-Verkauf
- Online-Bestellungen und Online-Verkauf sind mit Beginn des Kartenvorverkaufs (vgl. 2.7) möglich.
- Die Bezahlung der Online-Karten kann mit Kreditkarte (VISA / MasterCard), PayPal, SofortKauf (Klarna) erfolgen. Eine Einlösung von Online-Gutscheinen ist beim Online-Verkauf ebenfalls möglich.
- Nrn. 1.6.2, 1.6.4. und 1.6.5 gelten entsprechend.
- Die gekauften Karten werden im TicketDirekt-Verfahren (print@home) elektronisch an den Käufer zum Herunterladen der TicketDirekt-Eintrittskarte im PDF-Format übermittelt. Die Personalisierung der Ticket Direkt-Eintrittskarte mit Namen und Geburtsdatum dient dem Schutz des Kunden, um eine missbräuchliche Vervielfältigung zu verhindern.
- Die vom Käufer ausgedruckte TicketDirekt-Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt einer einzigen Person und darf bei Gebrauch an der Einlasskontrolle keine Beschädigungen, Verschmutzungen oder sonstige Beeinträchtigungen aufweisen, welche die Einlasskontrolle unmöglich machen oder ver- / behindern. Im Falle solcher Beschädigungen, Verschmutzungen oder sonstiger Beeinträchtigungen besteht weder Anspruch auf Einlass noch auf Rückerstattung des vom Käufer entrichteten Entgelts. Dies gilt auch bei Verlust der TicketDirekt-Eintrittskarte.
-
Jegliche Vervielfältigung, Kopie, Veränderung oder Nachahmung der TicketDirekt-Eintrittskarte und jegliche elektronische Weiterverarbeitung der PDF-Datei ist ausdrücklich untersagt.
2.4 Datenschutzbestimmungen
- Die personenbezogenen Bestelldaten werden unter Einhaltung des Datenschutzrechts in dem für die Anbahnung und Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang verwendet und gespeichert. Die Kunden haben das Recht auf Widerspruch der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, Sperrung bestrittener Daten, Löschung unzulässig gespeicherter oder nicht mehr erforderlicher Daten und Berichtigung unrichtiger Daten.
-
Sofern Kunden bei der Anmeldung die Einwilligung erteilt haben, werden persönliche Daten neben der Abwicklung der Bestellung auch zu Kundenbetreuungszwecken genutzt und die Kunden über weitere Angebote der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain informiert. Die Einwilligung kann von Kunden jederzeit widerrufen werden.
2.5 Kartenrückgabe, Fernabsatzgesetz
- Verkaufte Eintrittskarten können grundsätzlich weder zurückgegeben noch umgetauscht werden. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain bindend und verpflichtet gemäß den bestehenden Regelungen zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
- Für verfallene Karten wird kein Ersatz geleistet.
- Besetzungsänderungen und sonstige Änderungen des Vorstellungsablaufs berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten.
- Wird anstelle des Werks, das beim Kauf der Eintrittskarte angekündigt war, ein anderes Werk gespielt, können die erworbenen Karten bis zum Aufführungstermin zurückgegeben werden; bei kurzfristiger Änderung oder Ausfall einer Vorstellung ist eine Rückgabe innerhalb von sieben Tagen nach dem ursprünglichen Vorstellungsdatum möglich.
- Bei Vorstellungsabbruch wird das Eintrittsgeld nur dann erstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung gezeigt war. Der Erstattungsanspruch erlischt, wenn er nicht binnen fünf Tagen geltend gemacht wird.
- Keine Erstattung von Reisekosten bei Absage einer Veranstaltung. Ob eine Veranstaltung wie geplant stattfindet ist vor der Anreise ersichtlich unter: www.staatsbad-bad-reichenhall.de
-
In den Fällen Nr. 2.5.4., 2.5.5 und 2.5.6 sind weitergehende Ansprüche ausgeschlossen.
2.6 Kartenverlust
Bei Verlust einer Eintrittskarte kann einmalig eine Ersatzkarte ausgestellt werden, wenn die Besucher unter genauer Platzangabe nachweisen oder glaubhaft machen, welche Karte gelöst wurde. Werden sowohl die Originalkarte als auch eine Ersatzkarte für denselben Platz von verschiedenen Besuchern vorgelegt, haben grundsätzlich die Inhaber der Originalkarte Vorrang vor den Besitzern der Ersatzkarte. Die Ersatzkarte begründet in diesem Fall auch keinen Anspruch auf Zuweisung eines anderen Platzes.
2.7 Gewerbsmäßiger Weiterverkauf
- Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von Eintrittskarten ist unzulässig, es sei denn, die Kur-GmbH Bad Reichen-hall / Bayerisch Gmain und / oder der jeweilige Fremdveranstalter haben ihre vorherige Zustimmung erteilt. Die Zutrittsberechtigung zu einer Vorstellung wird nur durch eine Karte begründet, die unmittelbar von der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain bzw. vom jeweiligen Fremdveranstalter oder von einem mit vorheriger Zustimmung des Veranstalters autorisierten Dritten (von einem Ticketsystem wie z. B. CTS-Eventim, München Ticket, Ö-Ticket) erworben wird.
- Unberührt von dieser Regelung bleibt der Weiterverkauf von Karten ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain kann die Abgabe an Personen verweigern, die ohne deren Zustimmung gewerbsmäßig mit Karten handeln oder die solchen Personen Karten zugänglich machen.
- Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain haftet nicht für die Gültigkeit der Karten anderer Kartenanbieter oder für deren Leistungen oder Preise.
3.1 Garderobe Königliches Kurhaus, Kurgastzentrum
- Die Garderobe (Mäntel, Schirme, große Taschen, Rucksäcke, vergleichbar sperrige Gegenstände und Bild- / Tonaufzeichnungsgeräte) ist beim zuständigen Garderobenpersonal kostenpflichtig abzugeben.
- Mit dem Verkauf einer Garderobenmarke haftet die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain für Verlust oder Beschädigung der aufbewahrten Gegenstände nur, soweit das Garderobenpersonal seine Aufbewahrungspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Die Haftung beschränkt sich auf den Zeitwert aller auf einer Garderobenmarke abgegebenen Gegenstände und beträgt höchstens 250.- Euro, keine Haftung für Tascheninhalte.
-
Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen sowie der Verlust einer Garderobenmarke müssen unverzüglich beim Garderobenpersonal gemeldet werden. Garderobengegenstände dürfen nur dann ohne Garderobenmarke ausgehändigt werden, wenn glaubhaft gemacht ist, dass die Person berechtigter Empfänger ist. Bei Verlust der Garderobenmarke kann ein angemessener Geldersatz verlangt werden.
3.2 Garderobe Wandelhalle mit Konzertrotunde, Konzertpavillon, Haus des Gastes Bayerisch Gmain
- Die Garderobe (Mäntel, Schirme, große Taschen, Rucksäcke, vergleichbar sperrige Gegenstände und Bild- / Ton-aufzeichnungsgeräte) kann auf den kostenlos bereitgestellten Garderobenständern seitens der Besucher selbständig und auf eigenes Risiko aufgehängt werden.
-
Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain und / oder der jeweilige Fremdveranstalter haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen.
3.3 Garderobe in anderweitigen Spielstätten
- Es besteht kein Anspruch auf Bereitstellung einer Garderobe.
-
Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain und / oder der jeweilige Fremdveranstalter haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen.
3.4 Fundsachen
Gegenstände aller Art, die in den Spielstätten der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain gefunden werden, sind beim hauseigenen Personal abzugeben. Der Verlust von Gegenständen ist dem hauseigenen Personal anzuzeigen.
Die weitere Behandlung der Fundsache richtet sich nach den Vorschriften der §§978 ff. BGB.
3.5 Hausrecht
- Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain übt in allen ihren Spielstätten das Hausrecht aus. Sie ist berechtigt Hausverweise und Hausverbote auszusprechen oder andere geeignete Maßnahmen im Rahmen dieses Hausrechts zu ergreifen. Insbesondere können Besucher aus Vorstellungen verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere Besucher belästigen oder in sonstiger und erheblicher Weise oder wiederholt gegen die Benutzungsbedingungen verstoßen haben. Der Zutritt kann verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass die Person die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen wird. Eine Erstattung des Kartenpreises erfolgt in diesen Fällen nicht.
- Die Besucher dürfen lediglich den auf ihrer Eintrittskarte ausgewiesenen Platz einnehmen. Hat eine Person einen Platz eingenommen für den sie keine gültige Karte besitzt, kann die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain den Differenzbetrag erheben oder die Person aus der Vorstellung verweisen. Eine Erstattung des Kartenpreises erfolgt in diesen Fällen nicht.
- Das private Anbieten und der Weiterverkauf von Eintrittskarten in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain ist untersagt.
- Mobilfunkgeräte, Pager und akustische Signalgeber aller Art dürfen nur im ausgeschalteten Zustand in den Zuschauerraum mitgenommen werden.
-
Die Mitnahme von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum und der dortige Verzehr sind nicht gestattet.
3.6 Verbot von Bild- und Tonaufnahmen
Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art im Zuschauerraum ist untersagt. Zuwiderhandlungen können Schadenersatzansprüche auslösen und Maßnahmen nach Nr. 3.5.1 nach sich ziehen.
3.7 Haftung
Für Schäden, die eine Person in den Räumlichkeiten oder auf dem Gelände der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain erleidet, haften die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain, ihre gesetzlichen Vertreter und ihre Erfüllungsgehilfen nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit.
3.8 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG
Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain nimmt nicht an einem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
3.9 Besondere Regelungen
Die Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain kann von den vorstehenden Vorschriften abweichende Regelungen treffen.
3.10 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. April 2022 in Kraft. Mit Ablauf des 31. März 2022 treten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain vom 1. April 2018 außer Kraft.
3.11 Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.